GEPA Jubiläumsangebot: Wegbegleiter
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

ZUR WEBVERSION

 

AKTUELLES          HANDWERK-SHOP          LEBENSMITTEL-SHOP

15. Mai 2025

GEPA EINKAUFSNEWSLETTER Nr. 5/25

 

GEPA Jubiläum: Danke an Euch alle!


Liebe Kundinnen und Kunden,


am 14. Mai war der GEPA-Geburtstag und am Vortag fand unsere Jubiläums-Pressekonferenz mit Gästen und Grußworten von Partnern statt - zu sehen im Re-live auf der GEPA-Hompage.
Unser Dank geht an alle, die zum Erfolg der GEPA beigetragen haben: Partner, Engagierte und Kunden - ohne Euch wäre diese Erfolgsgeschichte des Fairen Handels nicht möglich gewesen! Auf dem Weg von der Nische zur Marke waren und sind die Weltläden und Weltgruppen wichtige Wegbegleiter der GEPA, mit denen 2024 rund 19 Millionen Euro und in 50 Jahren insgesamt rund 850 Millionen Euro umgesetzt wurden.


Als Dankeschön gibt es, nur für Weltläden und Weltgruppen, vom 15. Juni bis 15. Juli 5% Jubiläumsrabatt auf fünf wichtige Wegbegleiter-Produkte! Die Geschichten der Produkte und der Partner dahinter, stellen wir Euch in diesem Newsletter vor: Sie stehen beispielhaft für die Entwicklung der GEPA und den wachsenden Erfolg des Fairen Handels in den letzten 50 Jahren. 


Nach dem Kirchentag in Hannover ist vor den Weltladen-Fachtagen: Wir freuen uns Euch am 20. und 21. Juni in Bad Hersfeld zu treffen. Am Freitagabend seid Ihr von 17-18.30 Uhr herzlich eingeladen zur Jubiläumsparty am GEPA-Stand!


Themenschwerpunkte dieser Ausgabe:

  • Jubiläumsangebot 5 Wegbegleiter-Produkte
  • Unparfümierte Spülseife von SOAP-n-SCENT Testsieger
  • 50 Jahre Weltladen-Dachverband: Broschüre für Weltläden

Mit freundlichem Gruß 

Euer GEPA-Team Weltläden & Weltgruppen


P.S. Seit heute hat die GEPA-Homepage einen neuen Look, reinschauen lohnt! 

Kontakt zum Kundenservice:

Telefon: 0202 266 83 410

E-Mail: wlgr@gepa.de

Aktuelle Meldungen lesen?

Hier klicken und direkt zu den Neuigkeiten auf der Startseite gelangen.

 

LEBENSMITTEL

 

 

50 Jahre: Produkte und Partner als Wegbegleiter -

Aktion 5 % Jubiläumsrabatt auf 5 Erfolgsprodukte 


Die fünf Produkte unten stehen exemplarisch für das, was durch den Fairen Handel erreicht wurde und sie erzählen Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren GEPA. 


Auf die Wegbegleiter-Produkte gibt es, nur für Weltläden und Weltgruppen, einen Monat lang, vom 15. Juni bis 15. Juli, 5% Zusatzrabatt. Zur Bewerbung bieten wir an: einen digitalen Aufsteller / Poster und ein Sharepic-Motiv im Infoshop (s. oben links) sowie Produktaufkleber (s. oben rechts), die für Aktionen über den GEPA-Kundenservice oder die Regionalen Fair Handelszentren zu beziehen sind.


Für eine Zweitplatzierung der Wegbegleiter-Produkte bieten wir Euch ein kostenloses Display von Werkhaus in Anthrazit an (s. Bild rechts unten), es hat die Maße ca. 53 x 50 x 50 cm und ist schnell und unkompliziert aufgebaut. 

Ihr könnt es in Kürze schon als "Bundle" im WUG-Shop bestellen (enthält jeweils zwei Verpackungseinheiten Kaffee, Schokolade, Honig, Cashews und eine Verpackungseinheit Tee und das Display dazu gratis). Bitte beachten: Die 5% Zusatzrabatt, auf das Bundle oder die 5 Produkte, gibt es nur im Aktionszeitraum.


Wie Ihr unser Jubiläumsangebot für Eure Kunden umsetzt, steht Euch frei: ob einen Monat Jubiläumsrabatt auf die 5 Produkte, ob jede Woche Rabatt auf ein anderes der 5 Produkte oder einmalig auf 5 GEPA-Produkte nach Wahl für Stammkunden ...

Tipp: Ihr könnt die Produkte z.B. als "Zeitreise" mit alten Fotos Eures Ladens dekorieren, als Dankeschön- oder Treue-Rabatt-Aktion bewerben oder auch eine Verkostungsaktion mit Schokolade oder Cashews im Laden durchführen.

Materialien im Infoshop

Organico - vom Pionierprodukt zur Produktfamilie


Im Jubiläumsjahr erhält das Organico-Sortiment ein neues Design, damit Organico als Marke des Fairen Handels noch attraktiver wird.


Produkt: Café Organico gibt es seit 1986, er war der erste fair gehandelte Bio-Kaffee in Deutschland. Ursprünglich kam der Rohkaffee nur von Kooperativen aus Mexiko, heute stammen die Bohnen auch aus Honduras und Peru. Teil der Produktfamilie Organico sind heute auch Caffé Crema und Espresso. Im großen GEPA-Kaffeesortiment bleibt aber der Organico Filterkaffee der beliebteste GEPA-Kaffee - der Bio-Kaffee ist und bleibt ein Klassiker!


Partner: Seit 2012 bezieht GEPA Rohkaffee direkt vom Kooperativen-Dachverband Sol y Café aus Peru. Er hat rund 1.000 Kleinbäuer*innen als Mitglieder. Die Kooperative engagiert sich für Umwelt und Gemeinschaft, z.B. durch Aufforstungsprogramme, Einkommens-Diversifizierung, Schulbau und Schulbildung.

Schokolade: 100% Bio mit transparenter Lieferkette


GEPA ist Spezialist für hochprozentige dunkle Schokoladen, Sorten die bei Verbraucher*innen immer beliebter werden.


Produkt: Schokolade ist nach Kaffee die zweitwichtigste Warengruppe der GEPA. 1997 wurde die erste konventionelle GEPA-Schokolade produziert, 2000 folgte das Sortiment „Fairena Bio“ mit 100% transparenter Lieferkette. Seit 2011 gibt es die erste 100% faire Vollmilch-Schokolade mit fairer Milch, und seit 2024 sind alle GEPA-Schokoladen 100% Bio. Die beliebteste Sorte bei Weltläden ist „Zarte Bitter Orange 70%“.


Partner: Die Kakao-Kooperative CECAQ-11 in São Tomé e Príncipe ist seit 2010 GEPA-Partner. Zu ihr gehören 21 Genossenschaften mit über 1.000 Mitgliedern. Die GEPA unterstützte die Kooperative bei der Umstellung auf Bio-Anbau, mit Abnahmegarantien für den Kakao und bei einem Aufforstungsprojekt. Die Lebensbedingungen vor Ort haben sich durch den Fairen Handel verbessert. Der Spitzenkakao aus Afrika ist auch in der „Zarte Bitter Orange 70%“ enthalten. 

Darjeeling-Tee vom indischen Bio-Pionier TPI


Die losen GEPA Tees werden vor allem in Weltläden verkauft, sie sind umsatzstarke Produkte.


Produkt: Tee ist die dritte Säule im GEPA-Sortiment: Neben Schwarz- und Grüntees gibt es auch Kräuter- und Früchtetees. Seit 1987 bietet GEPA Bio-Tees an, und 2019 wurde das ganze Tee-Sortiment neu gestaltet. Bei Kunden sehr beliebt sind die Tees aus der Region Darjeeling, die Großpackung Darjeeling-Tee 500g wird auch in Indien abgepackt, ist also ein echtes Ursprungsprodukt.


Partner: GEPA arbeitet seit 1990 mit Tea Promoters India (TPI) zusammen. Zu TPI gehören acht Teegärten und sie arbeiten mit fünf Kooperativen zusammen. Rund 3.000 Menschen arbeiten bei TPI. Der Teegarten Samabeong in Darjeeling bietet seit 1990 als einer der ersten zertifizierten Bio-Tee an. TPI legt großen Wert auf Umwelt- und Klimaschutz und strebt die Klimaneutralität seiner Teegärten an.

Honig aus Mexiko: ein Klassiker des Fairen Handels


Die GEPA-Honige haben schon lange eine treue Stammkundschaft bei Weltläden und Weltgruppen.


Produkt: Seit 1982 importieren wir Honig aus Mexiko. Der „Mexiko Hochland Honig“ ist der Nachfolger des beliebten Lacandona-Honigs. Bienenhaltung fördert Klimaschutz, Biodiversität und die Bestäubung von Nutzpflanzen. Deutschland importiert ca. 70% seines Honigbedarfs, fairer Honig ist deshalb eine gute Alternative und schafft Zusatzeinkommen vor Ort. Seit 2021 sind alle GEPA-Honige Bio und haben eine transparente Lieferkette.

 

Partner: Ein Handelspartner des Mexiko-Honigs ist die Produzentenorganisation Tzeltal Tzotzil, mit der GEPA seit 1998 zusammenarbeitet. Sie ist Nachfolgerin der Imker-Genossenschaft Selva Lacandona. Von den rund 350 indigenen Mitgliedern sind 88 auch Imker. Die Imkerei bietet vor allem für junge Menschen Perspektiven.

Cashews: Anbau und Verarbeitung in Frauenhand


Cashews sind ein hochwertiges Lebensmittel, das als Snack und in der Küche immer beliebter wird. 


Produkt: Cashewkerne sind seit 1988 im GEPA-Sortiment. GEPA war der erste Handelspartner von La Sureñita in Europa und importierte anfangs auch getrocknete Cashew-Äpfel. Heute umfasst das Sortiment naturbelassene und gewürzte Cashews und die Cashews sind auch in Keksen, Riegeln und Waffelschnitten enthalten.


Partner: Die Kooperative La Sureñita in Honduras ist eine der wenigen Frauenorganisationen im Fairen Handel. GEPA arbeitet seit 1988 mit La Sureñita zusammen, die Kooperative hat 100 Mitglieder und vertreibt Cashew-Produkte von drei Frauenkooperativen. Die Frauen bewirtschaften zum Teil ihre eigenen Cashew-Plantagen und übernehmen alle Aufgaben bei Ernte, Verarbeitung und Export - das schafft Einkommensmöglichkeiten und Empowerment für Frauen.

Umstellung Rosinen auf Bio: neue Art.Nr. & UVP


Die Rosinen sind kurzfristig nicht verfügbar. Sie werden ab Juni von unserem Partner ISIK aus der Türkei in Bio-Qualität kommen.

Deshalb ändern sich Verpackung und Preis. Die neue Art. Nr. ist 8910562 und der neue UVP 5,49 €, Einwaage 250g.

Keine Paranüsse mehr wegen Missernten &  Preisverdoppelung


Die Paranüsse 200g aus Bolivien sind ausverkauft. Aufgrund von Missernten und extremen Preissteigerungen werden wir vorerst leider keine Paranüsse mehr anbieten.

Eine Kundeninfo dazu folgt  in Kürze.

 

 

 

HANDWERK

 

Im Infoshop gibt es einen Aufsteller DIN A4 zum Ausdrucken, auch mit Tipps zum Gebrauch der Spülseifen.

Spülseife im Shop

Bestnote für vegane Spülseife unparfümiert


Kennt Ihr schon unsere drei Spülseifen aus Thailand? Die umweltfreundliche Alternative zum Spülmittel aus der Plastikflasche! 


In der Mai Ausgabe von ÖKO-TEST ist die Spülseife unparfümiert mit der Gesamtnote "gut" Testsieger (insgesamt wurden 13 feste Spülmittel getestet). Vor allem die gute Reinigungskraft der GEPA Spülseife wurde hervorgehoben.


Mehr Infos darüber findet Ihr in der GEPA-Pressemitteilung zum Test.

 

 

TIPP

 

Broschüre zu 50 Jahre Weltladen-Dachverband


Wir gratulieren dem Weltladen-Dachverband der ebenfalls Jubiläum feiert! Der Dachverband hat viel geleistet und zur Bekanntheit des Fairen Handels in Deutschland beigetragen zum Beispiel: Auftritt und Professionalisierung der Weltläden, Bildungsarbeit und Kampagnen für den Fairen Handel, Organisation des Weltladentages und Mitorganisation der Fairen Woche.


Der Dachverband würdigt seinerseits die Arbeit der Weltläden mit einer Broschüre zu Geschichte und Erfolg der Bewegung. Die Broschüre steht  digital und gedruckt zur Verfügung.

 

P.S. Habt Ihr schon unsere Kundenzeitschrift GEPA AKTUELL digital abonniert?

Im April ist unsere Jubiläumsausgabe erschienen: Mit spannenden Hintergrundberichten zu unseren Partnern, Produkten und natürlich auch zu 50 Jahren GEPA.


Jetzt abonnieren und lesen!

Hier geht es zu GEPA AKTUELL 1/25

Hier geht es zur Anmeldung 

 

KONTAKT

GEPA-Weg 1 | 42327 Wuppertal
GEPA mbH

The Fair Trade Company
GEPA-Weg 1
42327 Wuppertal

Telefon: +49 202 26683 410
Telefax: +49 202 26683 411
 E-Mail: wlgr@gepa.de

WEITERE INFORMATIONEN

Geschäftsführer
Matthias Kroth, Dr. Peter Schaumberger

Aufsichtsratsvorsitzender

Torsten Müller

Eingetragen beim Amtsgericht Wuppertal, HRB 9377
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 126457948

Sie können den Newsletter jederzeit durch Klick auf den folgenden Link abbestellen.

AGB
IMPRESSUM
DATENSCHUTZ