Update im Browser anzeigen August 2025UPDATE Monatliche Informationen für die MessverantwortlichenIn diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Au
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Update im Browser anzeigen

Logo
Header Update

August 2025

UPDATE

 

Monatliche Informationen für die Messverantwortlichen

In diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufgaben, weiterführende Informationen und Kontaktpersonen.


Ist das Textfeld unterhalb der Messung leer (—), gibt es aktuell keine speziellen Hinweise. 


In eigener Sache: Dieses UPDATE enthält für einmal auch personelle News. Unter «Akutsomatik» informieren wir über die Stabübergabe im Fachbereich und über die neue stellvertretende Leitern der Geschäftsstelle ANQ.

 

PATIENTENERFAHRUNG

Fachübergreifende Informationen

• Informationen zur Patientenerfahrung auf dem ANQ-Webportal

Mit dem neuen, fachbereichsübergreifenden Fragebogen Swiss PREMs wurden die Patientenbefragungen vereinheitlicht. Dies wurde zum Anlass genommen, die Informationen zur Patientenerfahrung auf dem ANQ-Webportal kompakter und übersichtlicher zu strukturieren. Entdecken Sie hier die neue Darstellung.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

AKUTSOMATIK

Icon Akutsomatik

Stabübergabe

• Am 19. September geht Regula Heller, Leiterin Akutsomatik und stellvertretende Geschäftsleiterin, in Pension. Wir danken Regula für ihre langjährigen hervorragenden Leistungen und wünschen ihr alles Gute! Neuer Leiter Akutsomatik ist Dr. Olivier Pahud, der auch die Projektleitung für die Implantatregister SIRIS übernimmt. Zur stellvertretenden Geschäftsleiterin wurde Linda Hadorn, Leiterin multidisziplinäre Themen, ernannt.

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Acute Care) 

• Der Bestellprozess für die Befragungsunterlagen ist abgeschlossen.
Die konfektionierten Papierfragebogen werden bis spätestens 12. September an die von den Spitälern und Kliniken angegebenen Adressen geliefert.

Der erste Versand der Fragebogen an die Patientinnen und Patienten erfolgt spätestens am 13. Oktober – vier Wochen nach Erhebungsbeginn.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Postoperative Wundinfektionen

· Kommentierung Messergebnisse 2024

Die Kommentierungsphase dauert von Ende September bis 22. Oktober 2025. Die zuständigen Personen erhalten die Detailinformationen in einem separaten E-Mail. Die transparente Publikation der Ergebnisse ist für Anfang November geplant.

· Weiterentwicklung

Auf dem ANQ-Webportal finden Sie Informationen zu den laufenden Weiterentwicklungen: Zur Projektübersicht

· Neue Variablen: Fragebogen und Anmeldung zum Pilotprojekt

Zur besseren Einschätzung der IST-Situation bitten wir Sie, den folgenden Fragebogen auszufüllen. Die Registrierung für das Pilotprojekt erfolgt ebenfalls über den Fragebogen und ist bis 12. September 2025 möglich: Zum Fragebogen

· Neue Erfassungsformulare: Informationsveranstaltung

Der ANQ und Swissnoso informieren an zwei inhaltlich identischen Online-Veranstaltungen über die neuen Erfassungsformulare: am Donnerstag, 18. September (10.30 - 12.00 Uhr) und am Dienstag, 14. Oktober 2025 (10.00 - 12.00 Uhr). Weitere Informationen und Anmeldung

Für Auskünfte: melanie.wicki@anq.ch / Weitere Messinformationen

Sturz & Dekubitus

· Einladung Online-Dialog

Wir laden alle Spitäler und Kliniken zum Online-Dialog für die Messung Sturz &  Dekubitus 2026 ein. Ziel des Online-Dialogs ist es, Ihnen alle relevanten Informationen für die Messung zu präsentieren, damit Sie diese optimal vorbereiten können. 

1. Termin

Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025
Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: Online (Link wird 2 Tage vor dem Termin versendet)
Link zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025
2. Termin

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025
Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: Online (Link wird 2 Tage vor dem Termin versendet)
Link zur Anmeldung
Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025

Zielgruppen: alle Personen die in die Messung involviert sind:

Qualitäts-/Messverantwortliche, Administratorinnen und Administratoren Dashboard, Zuständige Personen der Pflegeentwicklung, Pflegeexpertinnen/Pflegeexperten, KIS-Verantwortliche, weitere interessierte Personen.


Pro Person ist eine Anmeldung nötig.
Die beiden Online-Dialoge haben denselben Inhalt.
Sprache: Beide Online-Dialoge sind in Deutsch mit Übersetzung in Französisch und in Italienisch.

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Ungeplante Rehospitalisationen

· Online-Schulungen

Qlize! ist das zentrale Tool für die Datenanalyse der ungeplanten Rehospitalisationen. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und Ihre Kenntnisse zu vertiefen, bieten wir eine Online-Schulung an – sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Einsteiger/innen erhalten eine Einführung in die Grundfunktionen von Qlize! inklusive Navigation, Filtermöglichkeiten und Basisanalysen.

Fortgeschrittene lernen, wie sie komplexe Auswertungen durchführen und die erweiterten Funktionen von Qlize! optimal nutzen.

Die Schulung ist kostenlos und richtet sich an alle, die mit Qlize! arbeiten oder künftig arbeiten möchten – unabhängig vom Erfahrungsstand.

Die Online-Schulung wird in Deutsch durchgeführt mit Simultanübersetzung in Französisch.


Datum: Donnerstag, 06. November 2025

Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr

Ort: Online (Link wird 2 Tage vor dem Termin versendet)

Link zur Anmeldung

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Hüfte und Knie

—

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch und regula.heller@anq.ch (bis 19.9.) / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Schulter

—

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch und regula.heller@anq.ch (bis 19.9.) / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Wirbelsäule

—

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch und regula.heller@anq.ch (bis 19.9.) / Weitere Messinformationen

Elternbefragung

—

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

REHABILITATION

Icon Rehabilitation

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Rehabilitation)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: gaia.garuffi@anq.ch / Weitere Messinformationen

Rehaspezifische Messungen

—

Für Auskünfte: stephan.tobler@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

PSYCHIATRIE

Icon Psychiatrie

Patientenerfahrung Erwachsene EP (Swiss PREMs Psychiatry)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: denise.steinhauser@anq.ch / Weitere Messinformationen

Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)

—

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

Psychiatriespezifische Messungen

• Am 21. August 2025 stehen Ihnen die klinikspezifischen Berichte auf dem Dashboard moniQ zur Verfügung.

• Am 28. August 2025 senden wir Ihnen in einem separaten E-Mail (info@anq.ch) die Unterlagen für die Kommentierung der Messergebnisse. Beachten Sie die Frist bis 12. September 2025 für die Kommentierung.

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

Das nächste UPDATE erscheint am 24. September 2025

ANQ

Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

+41 31 511 38 40

info@anq.ch  · anq.ch

Montag - Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

13.30 - 17.00 Uhr


Anmeldung Newsletter

Datenschutzerklärung

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie uns für eine oder mehrere ANQ-Messungen als Ansprechperson gemeldet wurden. Für Anpassungen gerne eine Mailnachricht an: info@anq.ch.

© 2025 ANQ. Alle Rechte vorbehalten.