Update im Browser anzeigen Juni 2025UPDATE Monatliche Informationen für die MessverantwortlichenIn diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufg
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Update im Browser anzeigen

Logo
Header Update

Juni 2025

UPDATE

 

Monatliche Informationen für die Messverantwortlichen

In diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufgaben, weiterführende Informationen und Kontaktpersonen.


Ist das Textfeld unterhalb der Messung leer (—), gibt es aktuell keine speziellen Hinweise. 

 

PATIENTENERFAHRUNG

Fachübergreifende Informationen

• Online-Dialog Swiss PREMs: Präsentation online

An den Online-Dialogen vom 27. Mai und 12. Juni informierte der ANQ 230 Teilnehmende über die Ergebnisse der Pilotmessungen, den Fragebogen, die Methodik der Routinemessung und die Funktionen des neuen Dashboards. Die PowerPoint-Präsentation ist nun auf dem ANQ-Webportal online.

• Patientenerfahrung: Nutzung des Swiss PREMs ausserhalb des ANQ-Messzeitraums

Möchten Sie den Fragebogen Swiss PREMs auch ausserhalb des ANQ-Messzeitraums in Ihrem Spital oder Ihrer Klinik nutzen? In einem Faktenblatt informiert der ANQ über die geltenden Rahmenbedingungen. w hoch 2 führt zudem eine Online-Befragung durch, um das Interesse an den Dienstleistungen von w hoch 2 abzufragen. Wir bitten Sie, bis zum 16. Juli 2025 daran teilzunehmen. Vielen Dank!

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

AKUTSOMATIK

Icon Akutsomatik

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Acute Care) 

• Das Messmanual zur Messung 2025 ist ab 1. Juli auf dem Admin-Dashboard von w hoch 2 abrufbar. Ab dann kann auch der Fragebogen eingesehen werden. Der Bestellprozess beginnt in der Woche vom 4. August, die Messung findet vom 15. September bis 15. November statt.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Postoperative Wundinfektionen

—

Für Auskünfte: melanie.wicki@anq.ch / Weitere Messinformationen

Sturz & Dekubitus

• Messung sistiert

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Ungeplante Rehospitalisationen

—

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Hüfte und Knie

—

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Schulter

• Ab dem 1. Juli 2025 ist die Registrierung der definierten Schultereingriffe im SIRIS Schulter verpflichtend. Weitere Detailinformationen zu SIRIS Schulter. 

Für inhaltliche Fragen kontaktieren Sie den Kliniksupport von SwissRDL.

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Wirbelsäule

• Ein Abgleich der Registerdaten mit dem BFS zeigte eine niedrige Erfassungsquote. Spitäler und Kliniken werden gebeten, einen Abgleich ihrer Daten auf Basis des 1. Quartalsbericht 2025 durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Elternbefragung

—

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

REHABILITATION

Icon Rehabilitation

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Rehabilitation)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Rehaspezifische Messungen

• Auswertungskonzept

Das Auswertungskonzept (Version 7.0/2025) ist bereits auf dem ANQ-Webportal verfügbar. Bitte beachten Sie folgende Neuerung: Ab dem Datenjahr 2024 entfällt der Methodenbericht und alle Informationen zur Erhebung und Auswertung der rehaspezifischen Messungen können dem Auswertungskonzept entnommen werden.

• Aktualisierung der EBI-Empfehlungen

Die Empfehlungen zur Erfassung und Dokumentation des erweiterten Barthel-Index (EBI) sind aktualisiert worden. Die aktuelle Version (Version 3.1/Mai 2025) ist ab sofort auf dem ANQ-Webportal im Downloadbereich Rehabilitation verfügbar.

• Aktualisierung der Factsheets für Schulungen

Bitte beachten Sie die Aktualisierung unserer Factsheets für die Schulungen im Fachbereich Rehabilitation (Link).

Für Auskünfte: gaia.garuffi@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

PSYCHIATRIE

Icon Psychiatrie

Patientenerfahrung Erwachsene EP (Swiss PREMs Psychiatry)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)

—

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Psychiatriespezifische Messungen

• Die Expertengruppe Gesundheit bei Menschen mit einer intellektuellen Entwicklungsstörung hat einen Kurzbericht zur ANQ-Zusatzauswertung mit Analyse der Gesundheitsversorgung durch die Swiss Society for Health in Intellectual Disability (SSHID) veröffentlicht. 

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

Das nächste UPDATE erscheint am 23. Juli 2025

ANQ

Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

+41 31 511 38 40

info@anq.ch  · anq.ch

Montag - Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

13.30 - 17.00 Uhr


Anmeldung Newsletter

Datenschutzerklärung

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie uns für eine oder mehrere ANQ-Messungen als Ansprechperson gemeldet wurden. Für Anpassungen gerne eine Mailnachricht an: info@anq.ch.

© 2025 ANQ. Alle Rechte vorbehalten.