Update im Browser anzeigen September 2025UPDATE Monatliche Informationen für die MessverantwortlichenIn diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Update im Browser anzeigen

Logo
Header Update

September 2025

UPDATE

 

Monatliche Informationen für die Messverantwortlichen

In diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufgaben, weiterführende Informationen und Kontaktpersonen.


Ist das Textfeld unterhalb der Messung leer (—), gibt es aktuell keine speziellen Hinweise. 

 

Allgemeine Informationen

• Anpassung Anforderungen an Publikationen und Publikationskonzepte: neu geschaffener Anhang I

Der ANQ-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 2. September 2025 die überarbeiteten Anforderungen an Publikationen und Publikationskonzepte verabschiedet. Ziel der Anpassungen ist es, die Veröffentlichung der Messergebnisse stärker an die sich wandelnden Bedürfnisse der Anspruchsgruppen auszurichten und zugleich den aufwändigen Erstellungsprozess zu vereinfachen. Die Projektleiterinnen und Projektleiter der Qualitätsmessungen werden die Publikation der Ergebnisse künftig gemäss den neuen Vorgaben in ihrem Verantwortungsbereich umsetzen.

• ANQ-Day 2026 am 29. Januar in Bern

Unter dem Motto «Qualität messen und verbessern» bietet der ANQ-Day 2026 ein vielfältiges Programm. Sind Sie auch dabei? Eine Anmeldung ist ab Oktober mit Frühbuchungsrabatt möglich.

 

PATIENTENERFAHRUNG

Fachübergreifende Informationen

—

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

AKUTSOMATIK

Icon Akutsomatik

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Acute Care) 

Der aktuelle Messzeitraum geht vom 15. September bis 15. November 2025; Publikationszeitpunkt noch offen

• Der Erhebungszeitraum der ersten nationalen Befragung mit dem neuen PREMs-Fragebogen hat begonnen. Die ANQ GS ist sich bewusst, dass der diesjährige Bestellprozess für die Spitäler und Kliniken aus verschiedenen Gründen herausfordernd und teilweise umständlich war. Dafür möchten wir uns aufrichtig entschuldigen.

Wir sind sehr darum bestrebt, die identifizierten Schwierigkeiten gemeinsam mit w hoch 2 zu beseitigen, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen und die Bedürfnisse der Spitäler und Kliniken bestmöglich zu berücksichtigen.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Postoperative Wundinfektionen

Die Publikation der Daten Oktober 2023-September 2024 erfolgt im November 2025

Der aktuelle Messzeitraum geht von Oktober 2024 bis Dezember 2025; Publikation im Dezember 2026

• Kommentierung Messergebnisse 2024

In einer separaten E-Mail von info@anq.ch haben Sie die Zugangsinformationen zur Kommentierung der Messung der postoperativen Wundinfektionen erhalten.


• Neue Variablen: Anmeldung zum Pilotprojekt

Die Anmeldefrist für das Pilotprojekt wurde verlängert und dauert neu bis 30. November 2025. Zum Faktenblatt

Für Auskünfte: melanie.wicki@anq.ch / Weitere Messinformationen

Sturz & Dekubitus

Messung sistiert

• Einladung Online-Dialog

Wir laden alle Spitäler und Kliniken zum Online-Dialog für die Messung Sturz & Dekubitus 2026 ein. Ziel des Online-Dialogs ist es, Ihnen alle relevanten Informationen für die Messung zu präsentieren, damit Sie diese optimal vorbereiten können.


1. Termin:

Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025

Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Online (Link wird 2 Tage vor dem Termin versendet)

Link zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 13. Oktober 2025


2. Termin

Datum: Donnerstag, 30. Oktober 2025

Zeit: 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: Online (Link wird 2 Tage vor dem Termin versendet)

Link zur Anmeldung

Anmeldeschluss: 27. Oktober 2025


Pro Person ist eine Anmeldung nötig.

Die beiden Online-Dialoge haben denselben Inhalt.

Sprache: Beide Online-Dialoge sind in Deutsch mit Übersetzung in Französisch und in Italienisch.

Zielgruppen: alle Personen die in die Messung involviert sind:

Qualitäts-/Messverantwortliche, Administratorinnen und Administratoren Dashboard, Zuständige Personen der Pflegeentwicklung, Pflegeexpertinnen/Pflegeexperten, KIS-Verantwortliche, weitere interessierte Personen.

Bei Fragen oder Unklarheiten melden Sie sich bitte bei daniela.zahnd@anq.ch


• Save the Date

Termine für Online-Schulungen - Im Rahmen der Vorbereitungen für die Messung 2026 werden drei Online-Schulungen (mit dem jeweils gleichen Inhalt) durchgeführt.


Daten:

Donnerstag, 11. Dezember 2025

Donnerstag, 15. Januar 2026

Mittwoch, 21. Januar 2026


Zeit: 15.00 – 16.30 Uhr


Weitere Informationen zur Anmeldung sowie zu den Inhalten der Schulung folgen in Kürze.

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Ungeplante Rehospitalisationen

Die Publikation der Daten Messjahr 2023 erfolgt im Oktober 2025

• Transparente Publikation BFS-Daten 2023

Die Unterlagen für die Publikation wurden den zuständigen Personen der Spitäler und Kliniken am 24. September zugestellt. Die Publikation ist für den 9. Oktober 2025 geplant.


• Online-Schulung Qlize!

Am 6. November, 15.00 – 16.30 Uhr, findet eine Online-Schulung für Einsteiger und Fortgeschrittene statt. Hier geht es zur Anmeldung: Link zur Anmeldung


• Schulungsvideos

In Qlize!, stehen Ihnen neu 10 Schulungsvideos in den drei Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch zur Verfügung. In kurzen Sequenzen finden Sie dort Anleitungen zu den Grundfunktionen von Qlize!, Anleitungen zu diversen Analysemöglichkeiten und Beispiele von Einzelfallanalysen.

Die Videos sind in der ANQ-Version – Grundlage BFS – Cockpit zu finden oder direkt über die Verlinkung „Schulungsmaterial“.

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Hüfte und Knie

Die Publikation der Daten Erfassungsperiode 2012-2024 erfolgt im Dezember 2025

• Am 8. Oktober senden wir Ihnen in einer separaten E-Mail (info@anq.ch) die Zugangsinformationen für die Kommentierung der 2-Jahres-Revisionsraten der aktuellen Analyse.

Beachten Sie die Frist bis 5. November 2025 für die Kommentierung.

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Schulter

Die Datenerfassung läuft seit Januar 2025; Publikationszeitpunkt noch offen

• Spitäler und Kliniken, die die PROMs freiwillig erfassen möchten, melden die Hauptansprechperson bei SwissRDL und erhalten so den Link für die Anmeldung.

Weiterführende Informationen zu den SIRIS PROMs finden Sie im Detailkonzept.

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Wirbelsäule

Aktuelle Erfassungsperiode: 2021-2025; Publikationszeitpunkt noch offen

• Der Bericht mit den Daten der Erfassungsjahre 2021–2024 des SIRIS Wirbelsäule ist auf dem ANQ-Webportal sowie der SIRIS-Webseite aufgeschaltet.

Für Auskünfte: olivier.pahud@anq.ch / Weitere Messinformationen

Elternbefragung

Messung sistiert

Erste Messung mit neuem Befragungsinstrument ohne transparente Publikation im Frühjahr 2026

—

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

REHABILITATION

Icon Rehabilitation

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Rehabilitation)

Keine Messung im 2025, nächste Messung im 2026

—

Für Auskünfte: gaia.garuffi@anq.ch / Weitere Messinformationen

Rehaspezifische Messungen

Die Publikation der Daten Messjahr 2024 erfolgt im Dezember 2025

Der aktuelle Messzeitraum geht von Januar 2025 bis Dezember 2025; Publikation im Dezember 2026

• Neue Online Plattform RehaCompass

Ende 2025 löst die neu entwickelte Online-Plattform RehaCompass die bisherige Plattform ReMoS ab. Der Wechsel hat zum Ziel, die Prozesse zu beschleunigen und die klinikspezifischen Ergebnisse schneller bereitzustellen. Die neue Plattform dient den Kliniken weiterhin zur Überprüfung und Übermittlung der Messdaten und als Ergebnisdashboard. Zum Faktenblatt RehaCompass.


• Kardiale Rehabilitation: Einführung PROMIS GH-10 per Messjahr 2026

Der PROMIS GH-10 wird das MacNew Heart-Messinstrument zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der kardialen Rehabilitation per Messjahr 2026 ersetzen. Bitte beachten Sie das Informationsschreiben zum Ersatz des Messinstruments MacNew Heart in der kardialen Rehabilitation.

Für Auskünfte: stephan.tobler@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

PSYCHIATRIE

Icon Psychiatrie

Patientenerfahrung Erwachsene EP (Swiss PREMs Psychiatry)

Keine Messung im 2025, nächste Messung im 2026

—

Für Auskünfte: denise.steinhauser@anq.ch / Weitere Messinformationen

Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)

Der aktuelle Messzeitraum geht von Januar 2025 bis Dezember 2025; Publikation im September 2026

—

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

Psychiatriespezifische Messungen

Der aktuelle Messzeitraum geht von Januar 2025 bis Dezember 2025; Publikation im Oktober 2026

• Am 2. Oktober 2025 erhalten Sie von info@anq.ch die Publikationsunterlagen mit Sperrfrist bis 16.10.2025.

• Der ANQ bietet am 5. November 2025, 09.00 - 12.00 Uhr die Schulung Dashboards und ANQ-Messergebnisse: Anwendung und Interpretation an. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende. Zur Anmeldung

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

Das nächste UPDATE erscheint am 22. Oktober 2025

ANQ

Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

+41 31 511 38 40

info@anq.ch  · anq.ch

Montag - Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

13.30 - 17.00 Uhr


Anmeldung Newsletter

Datenschutzerklärung

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie uns für eine oder mehrere ANQ-Messungen als Ansprechperson gemeldet wurden. Für Anpassungen gerne eine Mailnachricht an: info@anq.ch.

© 2025 ANQ. Alle Rechte vorbehalten.