Update im Browser anzeigen Juli 2025UPDATE Monatliche Informationen für die MessverantwortlichenIn diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufg
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Update im Browser anzeigen

Logo
Header Update

Juli 2025

UPDATE

 

Monatliche Informationen für die Messverantwortlichen

In diesem UPDATE finden Spitäler und Kliniken Monat für Monat alles Relevante zur Umsetzung der ANQ-Messungen kompakt zusammengefasst: wichtige Termine, laufende Arbeiten, anstehende Messetappen und Aufgaben, weiterführende Informationen und Kontaktpersonen.


Ist das Textfeld unterhalb der Messung leer (—), gibt es aktuell keine speziellen Hinweise. 

 

PATIENTENERFAHRUNG

Fachübergreifende Informationen

• Reminder: Umfrage zur Nutzung des Swiss PREMs ausserhalb des ANQ-Messzeitraums

w hoch 2 führt aktuell eine Online-Umfrage durch, um das Interesse an ihren Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Swiss PREMs ausserhalb des ANQ-Messzeitraums zu erheben.

Die Teilnahmefrist wurde verlängert – Sie können noch bis zum 6. August 2025 an der Umfrage teilnehmen. Zur Online-Befragung. Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Weitere Informationen zur Nutzung des Swiss PREMs ausserhalb des ANQ-Messzeitraums finden Sie im Faktenblatt.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

AKUTSOMATIK

Icon Akutsomatik

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Acute Care) 

• Befragungsunterlagen bestellen
Spitäler und Kliniken können die Befragungsunterlagen für die PREMs-Messung im Zeitraum vom 24. Juli bis zum 15. August 2025 über das Admin-Dashboard von w hoch 2 bestellen.

Die Eckpunkte zur Methodik sind im Faktenblatt zusammengefasst. Detaillierte und weiterführende Informationen stehen den Qualitätsverantwortlichen im von w hoch 2 bereitgestellten Messmanual zur Verfügung.

Die Messperiode dauert vom 15. September bis zum 15. November 2025.

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Postoperative Wundinfektionen

—

Für Auskünfte: melanie.wicki@anq.ch / Weitere Messinformationen

Sturz & Dekubitus

• Save the date!

Wie in unserem Schreiben vom 3. Juli 2025 erwähnt, wird die Messung "Sturz & Dekubitus" im Frühling 2026 wieder durchgeführt (national und verpflichtend). Der ANQ bietet einen Online-Dialog zu der zukünftigen Messung an. Der Online-Dialog wird an zwei Daten durchgeführt (DE/FR/IT): am Donnerstag, 16. Oktober 2025 (15.00 - 17.00 Uhr) und am Donnerstag, 30. Oktober 2025 (15.00 - 17.00 Uhr). Bitte reservieren Sie sich schon jetzt den für Sie passenden Termin. Die Einladung folgt Ende August

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Ungeplante Rehospitalisationen

• Die Kommentierungsphase der Ergebnisse der BFS-Daten 2023 startet Ende August und dauert bis Mitte September. Die zuständigen Personen erhalten die Detailinformationen mit dem Mailversand. Die transparente Publikation der Ergebnisse ist für Anfang Oktober geplant. 

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Hüfte und Knie

• Ab November 2025 können die Spitäler und Kliniken bei SIRIS Hüfte und Knie sowie Schulter auf freiwilliger Basis die PROMs erfassen. 

Weitere Informationen finden Sie hier sowie im Detailkonzept.

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Schulter

—

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Implantatregister SIRIS Wirbelsäule

—

Für Auskünfte: regula.heller@anq.ch / Weitere Messinformationen

Elternbefragung

—

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

REHABILITATION

Icon Rehabilitation

Patientenerfahrung (Swiss PREMs Rehabilitation)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Rehaspezifische Messungen

• Bitte beachten Sie das Informationsschreiben Übernahme SpiGes-Format, Fall- und Standortdefinition.

• Bitte beachten Sie das Informationsschreiben zum FIM®-Messinstrument im ANQ Messplan Rehabilitation. 

Für Auskünfte: stephan.tobler@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

PSYCHIATRIE

Icon Psychiatrie

Patientenerfahrung Erwachsene EP (Swiss PREMs Psychiatry)

• Messpause 2025

Für Auskünfte: barbara.haenni@anq.ch / Weitere Messinformationen

Patientenzufriedenheit Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP)

—

Für Auskünfte: daniela.zahnd@anq.ch / Weitere Messinformationen

Psychiatriespezifische Messungen

• Bitte beachten Sie das Informationsschreiben Übernahme SpiGes-Format, Fall- und Standortdefinition.

• Kliniktyp V – Alterspsychiatrie: Am 25. Juni 2025 erhielten Sie ein Informationsschreiben mit dem Konzept Sturz in der Alterspsychiatrie. Das Konzept ist auch auf dem ANQ-Webportal aufgeschaltet.

Für Auskünfte: muriel.haldemann@anq.ch / Weitere Messinformationen

 

Das nächste UPDATE erscheint am 20. August 2025

ANQ

Weltpoststrasse 5, 3015 Bern

+41 31 511 38 40

info@anq.ch  · anq.ch

Montag - Freitag

08.00 - 12.00 Uhr

13.30 - 17.00 Uhr


Anmeldung Newsletter

Datenschutzerklärung

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie uns für eine oder mehrere ANQ-Messungen als Ansprechperson gemeldet wurden. Für Anpassungen gerne eine Mailnachricht an: info@anq.ch.

© 2025 ANQ. Alle Rechte vorbehalten.