3. Weitere FördermöglichkeitenLeading House MENA: Research Partnership Grants 2025 Die Research Partnership Grants (RPGs) zielen darauf ab, die Entwicklung neuer gemeinsamer Projektideen zwischen der Schweiz und MENA-Partnerländern zu unterstützen oder bestehende, unabhängig finanzierte Projekte zu langfristigen Kooperationen zu verbinden. Die Ausschreibung ist offen für Projekte aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. Erfolgreiche Antragsteller:innen erhalten Fördermittel von bis zu 25'000 CHF.
Einreichfrist: 22. August 2025. CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships Die CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships richten sich an Forschende, die sich mit Querschnittthemen der Cyberabwehr beschäftigen. Das Fellowship beinhaltet Gehalt sowie Forschungs- und Konferenzmittel für zwei Jahre, in denen Forschende mit der Unterstützung einer:s Professor:in einer Schweizer Hochschule/Universität ein Projekt am CYD-Campus durchführen können. Der Auswahlprozess erfolgt zweistufig.
Einreichfrist: 20. August 2025. Russell Sage Stiftung: Forschungsstipendien Die Russell Sage Stiftung unterstützt Forschende der Sozialwissenschaften mit einem Stipendium. Es sollen innovative Projekte mit bereits entwickeltem Forschungsdesign finanziert werden. Von besonderem Interesse sind Analysen neu verfügbarer Daten, neue Verwendungsmöglichkeiten von Datensätzen sowie die Erhebung von Originaldaten in Feldversuchen, Interviews und Studien. Der erste Schritt der Bewerbung besteht aus einem Anfrageschreiben (letter of inquiry).
Einreichfrist: 16. Juli 2025. International Awards in Life and Environmental Sciences 2026
Das L'Oréal-UNESCO-Programm «For Women in Science» prämiert herausragende Frauen in der Wissenschaft auf der ganzen Welt. Mit den internationalen Preisen 2026 werden fünf Forscherinnen in den Lebens- und Umweltwissenschaften geehrt. Die Nominierungen sind jetzt geöffnet.
Einreichfrist: 4. Juli 2025. Nationaler Preis für Open Research Data 2025 Die Akademien der Wissenschaften Schweiz vergeben den Nationalen Preis für Open Research Data, um Best Practices im Bereich offener Forschungsdaten auszuzeichnen und zu fördern sowie den Übergang zu Praktiken zu unterstützen, die Standards setzen und neue Möglichkeiten für die gesamte Community schaffen. Forschende aller Karrierestufen und Disziplinen können sich mit ihren methodisch innovativen, wirkungsvollen und gemeinschaftsorientierten Projekten bewerben.
Einreichfrist: 31. Juli 2025. |