English VersionOpen in Browser Grants Office St.Gallen NewsletterJuni 2025 Guten Tag Roxane MonnierVon grenzüberschreitender Forschung bis hin zu Karriereförderung und prestigeträchtigen internationalen Preisen bietet die Förderlandschaft in diesem Sommer viele Möglichkeiten. In
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

English Version

Open in Browser

Grants Office St.Gallen Newsletter

Juni 2025

Guten Tag Roxane Monnier


Von grenzüberschreitender Forschung bis hin zu Karriereförderung und prestigeträchtigen internationalen Preisen bietet die Förderlandschaft in diesem Sommer viele Möglichkeiten. In dieser Ausgabe finden Sie ein breites Spektrum an neuen Perspektiven, die Ihre Forschung voranbringen werden. Lassen Sie sich inspirieren und erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben! 


Herzliche Grüsse
Ihr Team des Grants Office

 

Newsletterinhalte:

1. Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

2. Europäische Förderung

3. Weitere Fördermöglichkeiten

4. HSG-interne Neuigkeiten

 

1. Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

Ausschreibung für klinische Studien mit Grossbritannien

Bei dieser Förderung handelt es sich um eine Zusammenarbeit zwischen dem britischen National Institute for Health and Care Research (NIHR) und dem SNF zur Unterstützung von randomisierten, kontrollierten klinischen Studien in Bereichen mit ungedecktem klinischem Bedarf. An jedem Antrag muss eine britische und eine schweizerische hauptantragstellende Person mit entsprechendem Erfahrungsniveau beteiligt sein. Das zweistufige Evaluationsverfahren erfordert zunächst eine Projektskizze.


Einreichfrist: 9. September 2025. 

Ausschreibung

 

2. Europäische Förderung

Interreg

Das Regionalprogramm der Europäischen Union «Interreg» fördert grenzüberschreitende Integrationsprojekte der Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Region, in denen mindestens zwei teilnehmende Länder zusammenarbeiten. Interreg bietet eine Ko-Finanzierung von bis zu 70% für EU-Mitgliedsstaaten und bis zu 50% für die Schweiz. Das Antragsverfahren verläuft zweistufig. Projektskizzen können zu den folgenden Prioritätsachsen eingegeben werden: 

  • Digitalisierung und Innovation 
  • Umwelt, Natur und Klimaschutz 
  • Gesundheit, Bildung, Kultur und Tourismus
  • Zusammenarbeit und Bürgerliches Engagement 

Einreichfrist: 8. September 2025. 

Ausschreibung

EAIE Doktorandenstipendien

Die European Association for International Education (EAIE) unterstützt Doktorierende, die sich in ihrer Promotion mit der Internationalisierung der Hochschuldbildung im europäischen Kontext befassen, mit einem Stipendium von bis zu 4.500 € für Forschungsausgaben wie Reisekosten, Datenerhebungen oder Zugang zu wissenschaftlichen Ressourcen. Das Stipendium bietet ausserdem Möglichkeiten zum Engagement und eine Plattform, um einen Beitrag zur internationalen Hochschulbildung zu leisten.

 

Einreichfrist: 1. August 2025.

Ausschreibung

Horizon Europe: Cluster 2 (SSH) Videos zur Erläuterung des neuen Arbeitsprogramms

Die Europäische Kommission hat Videos und Folien veröffentlicht, in denen die neuen Ausschreibungen des Arbeitsprogramms für Cluster 2 (SSH) im Detail erläutert werden. Sie dienen als Informationsquelle, insbesondere wenn Sie die Informationstage verpasst haben. 

Videos

Webinarreihe: MSCA Doktoranden-Netzwerke (DN)

Im Rahmen der ENGAGE-Hochschulallianz wird eine vierteilige Webinarreihe zu den Marie Skłodowska-Curie Actions Doktoranden-Netzwerken (MSCA DN) angeboten. Die erste Sitzung «The Spark - Value, Vision & Viability» beginnt am 12. Juni, 14:00-15:30 Uhr MEZ. Die Teilnehmenden werden lernen, wie sie das «Warum» ihrer Forschung definieren und gestalten und ihr Ausbildungsprogramm optimieren können. Dieses Webinar und die folgenden Sitzungen behandeln die Zusammensetzung des Konsortiums, den Forschungs- und Ausbildungsplan und die Antragsplanung. Es ist offen für Mitglieder der Universität St.Gallen. Eine Registrierung wird empfohlen, um den Erhalt von Dokumenten, Videolinks und Einladungen zu den nächsten Webinaren sicherzustellen. 

Anmeldung

Horizon Europe: Bewerbungstrainings für MSCA Postdoctoral Fellowship Call 2025

Diesen Sommer werden von den nationalen Kontaktstellen von Euresearch Online- und Präsenz-Bewerbungstrainings für Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoktorandenstipendien mit Schweizer Gastgeberinstitution geplant. Teilnehmende müssen sich auf der Veranstaltungsseite registrieren und ein obligatorisches Formular mit Informationen zu Betreuungsperson und Gastgeberinstitution ausfüllen. 

Anmeldung

 

3. Weitere Fördermöglichkeiten

Leading House MENA: Research Partnership Grants 2025

Die Research Partnership Grants (RPGs) zielen darauf ab, die Entwicklung neuer gemeinsamer Projektideen zwischen der Schweiz und MENA-Partnerländern zu unterstützen oder bestehende, unabhängig finanzierte Projekte zu langfristigen Kooperationen zu verbinden. Die Ausschreibung ist offen für Projekte aus allen wissenschaftlichen Disziplinen. Erfolgreiche Antragsteller:innen erhalten Fördermittel von bis zu 25'000 CHF. 


Einreichfrist: 22. August 2025. 

Ausschreibung

CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships

Die CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships richten sich an Forschende, die sich mit Querschnittthemen der Cyberabwehr beschäftigen. Das Fellowship beinhaltet Gehalt sowie Forschungs- und Konferenzmittel für zwei Jahre, in denen Forschende mit der Unterstützung einer:s Professor:in einer Schweizer Hochschule/Universität ein Projekt am CYD-Campus durchführen können. Der Auswahlprozess erfolgt zweistufig. 


Einreichfrist: 20. August 2025. 

Ausschreibung

Russell Sage Stiftung: Forschungsstipendien

Die Russell Sage Stiftung unterstützt Forschende der Sozialwissenschaften mit einem Stipendium. Es sollen innovative Projekte mit bereits entwickeltem Forschungsdesign finanziert werden. Von besonderem Interesse sind Analysen neu verfügbarer Daten, neue Verwendungsmöglichkeiten von Datensätzen sowie die Erhebung von Originaldaten in Feldversuchen, Interviews und Studien. Der erste Schritt der Bewerbung besteht aus einem Anfrageschreiben (letter of inquiry). 


Einreichfrist: 16. Juli 2025. 

Ausschreibung

International Awards in Life and Environmental Sciences 2026 

Das L'Oréal-UNESCO-Programm «For Women in Science» prämiert herausragende Frauen in der Wissenschaft auf der ganzen Welt. Mit den internationalen Preisen 2026 werden fünf Forscherinnen in den Lebens- und Umweltwissenschaften geehrt. Die Nominierungen sind jetzt geöffnet. 


Einreichfrist: 4. Juli 2025. 

Nominierungen

Nationaler Preis für Open Research Data 2025

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz vergeben den Nationalen Preis für Open Research Data, um Best Practices im Bereich offener Forschungsdaten auszuzeichnen und zu fördern sowie den Übergang zu Praktiken zu unterstützen, die Standards setzen und neue Möglichkeiten für die gesamte Community schaffen. Forschende aller Karrierestufen und Disziplinen können sich mit ihren methodisch innovativen, wirkungsvollen und gemeinschaftsorientierten Projekten bewerben. 


Einreichfrist: 31. Juli 2025.  

Ausschreibung

 

4. HSG-interne Neuigkeiten

Instrumente der Forschungskommission 

Die nächste Einreichfrist für die HSG-internen Finanzierungsmöglichkeiten Mobi.Doc, Great Minds Postdoctoral Fellowship, Last Mile, Stepping Stone und Health Forward steht bevor. Weitere Informationen zu diesen Finanzierungsmöglichkeiten, einschliesslich der jeweiligen Fristen, finden Sie auf den entsprechenden Websites. 


Einreichfrist: 1. September 2025. 

Forschungskommission

 

Grants Office St.Gallen Newsletter

June 2025

Dear Roxane Monnier,


From cross-border research to career funding and prestigious international awards, the funding landscape offers many opportunities this summer. In this edition, you will find a wide range of fresh perspectives to help your research grow. Let yourself be inspired and bring your ideas to life!


Kind regards,
Your Grants Office Team

 

Newsletter content:

1. Swiss National Science Foundation (SNSF)

2. European funding

3. Other funding opportunities

4. News at HSG

 

1. Swiss National Science Foundation (SNSF)

Call for clinical trials with the UK

This funding opportunity is a collaboration between the UK National Institute for Health and Care Research (NIHR) and SNSF to support randomised, controlled clinical trials in areas of unmet clinical need. For each application, there must be one UK and one Swiss lead applicant with the appropriate level of experience. The two-stage evaluation process requires a project outline first. 


Submission deadline: 9 September 2025.

Call for proposals

 

2. European funding

Interreg

The European Union's regional programme “Interreg” promotes cross-border integration projects in the Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein region in which at least two participating countries work together. Interreg offers co-financing of up to 70% for EU member states and up to 50% for Switzerland. The application procedure is a two-stage process. Project outlines can be submitted for the following priority axes: 

  • Digitalisation and innovation  
  • Environment, nature and climate protection  
  • Health, education, culture and tourism  
  • Cooperation and civic engagement 

Submission deadline: 8 September 2025. 

Call for proposals

EAIE Doctoral Research Grants

The European Association for International Education (EAIE) supports doctoral students whose research focuses on the internationalisation of higher education in the European context with a scholarship of up to € 4,500 for research expenses such as travel costs, data collection or access to scientific resources. The scholarship also offers opportunities for engagement and a platform to contribute to international higher education.

 

Submission deadline: 1 August 2025.

Call for applications

Horizon Europe: Cluster 2 (SSH) Videos Explaining new Work Programme

The European Commission has released videos and slides explaining the new calls in the Cluster 2 (SSH) work programme in detail. They are a resource of information, especially useful if you have missed the information days.

Videos

Webinar serie: MSCA Doctoral Networks (DN)

Within the ENGAGE University Alliance, a 4-part webinar series on Marie Skłodowska-Curie Actions Doctoral Networks (MSCA DN) is offered. The first session “The Spark — Value, Vision & Viability” launches on 12 June, 14:00-15:30 CET. Participants will learn how to define and shape their research 'whys' and supercharge their training programme. This webinar and the following sessions will cover the consortium composition, the research and training plan and proposal planning. It is open for members of the University of St.Gallen. Registration is recommended to ensure the receipt of documents, video links, and invitations to the next webinars. 

Registration

Horizon Europe: Applicants Trainings for MSCA Postdoctoral Fellowship Call 2025

This summer, online and onsite Applicants Trainings for Marie Skłodowska-Curie Actions Postdoctoral Fellowship with Swiss hosts are planned by the Euresearch National Contact Points. Applicants need to register on the event page and complete a mandatory form indicating the supervisor and host for the application. 

Registration

 

3. Other funding opportunities

Leading House MENA: Research Partnership Grants 2025

The Research Partnership Grants (RPGs) aim to support the development of new joint project proposals between Switzerland and MENA partner countries or to connect existing, independently funded projects into long-lasting collaborations. The call is open to projects across all scientific disciplines. Successful applicants will receive grants of up to CHF 25,000. 


Submission deadline: 22 August 2025. 

Call for proposals

CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships

The CYD Distinguished Postdoctoral Fellowships are aimed at researchers working on cross-cutting issues in cyber-defence. The fellowship includes salary and research and conference funds for two years, during which researchers can carry out a project under the endorsement of a professor from a Swiss university at the CYD campus. The selection process is two-stage. 


Submission deadline: 20 August 2025. 

Call for applications

Russell Sage Foundation: Research Grants

The Russell Sage Foundation supports researchers in social sciences with a scholarship. Research grants are intended to fund innovative projects for which the research design is already developed. Of particular interest are analyses of newly available data, new uses for data sets, as well as the collection of original data in field trials, interviews and studies. The first step of the application is to submit a letter of inquiry.


Submission deadline: 16 July 2025. 

Call for applications

International Awards in Life and Environmental Sciences 2026

The L’Oréal-UNESCO “For Women in Science” Program awards outstanding women in science throughout the world. The 2026 International Awards will honour five researchers in Life and Environmental Sciences. The nominations are open now.


Submission deadline: 4 July 2025. 

Call for nominations

Swiss National Open Research Data Prize

The Swiss Academies of Arts and Sciences have launched the National Open Research Data Prize to reward and promote best practices in Open Research Data and to foster the transition to practices that set standards and create new opportunities for an entire community. Researchers from all career levels and disciplines can apply with their methodically innovative, impactful and community-based projects. 


Submission deadline: 31 July 2025. 

Call for applications

 

4. News at HSG

Instruments of the Research Committee

The next submission deadline for the HSG's internal funding opportunities Mobi.Doc, Great Minds Postdoctoral Fellowship, Last Mile, Stepping Stone and Health Forward is approaching. Further information on these funding opportunities, including deadlines, can be found on their respective websites.


Submission deadline: 1 September 2025. 

Research Committee

 

E-Mail: research@unisg.ch ‧ Tel.: +41 71 224 2879
Grants Office St.Gallen ‧ Tellstrasse 2 ‧ 9000 St.Gallen


Kontaktinformationen zu direkten Ansprechpersonen finden Sie unter folgendem Link.
Click here to find your direct contact at the Grants Office.


Newsletter Anmeldung | Register for newsletter

© 2025 University of St.Gallen, Dufourstrasse 50, CH-9000 St.Gallen

Abonnement kündigen