SNF und Innosuisse bieten im Oktober und November drei online Informationsveranstaltungen. Teilnehmende erhalten Informationen zu verschiedenen Förderinstrumenten und haben die Möglichkeit, den Verantwortlichen direkt Fragen zu stellen. Die Präsentationen sind in englischer Sprache, Fragen können zudem auf Deutsch oder Französisch gestellt werden.
Eine vorherige Registrierung zur jeweiligen Veranstaltung ist erforderlich.
23. Oktober 2025, 09.00-11.15 Uhr: Innosuisse Internationale Projekte, SNF Agora, Europäische Partnerschaften und andere multilaterale Initiativen
13. November 2025, 09.00-11.15 Uhr: Innosuisse Nationale Projekte, Open Access, Ergänzende Massnahmen
28. November 2025, 09.00-11.15 Uhr: Bridge, Projektförderung, Weave/ Lead Agency/ International Co-Investigator Scheme
Im SNF Lead-Agency-Verfahren können zur Einreichfrist am 1. Oktober keine Gesuche für Kooperationsprojekte mit den USA in den Direktionen für Ingenieurwissenschaften (ENG), Mathematik und Physik (MPS) und Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (SBE) eingegeben werden. Die Direktionen ziehen sich aus dem Lead-Agency-Abkommen mit dem SNF zurück und prüfen ihre Teilnahme erneut.
Gemeinsame Projekte können beim SNF als kollaborative Projekte eingereicht werden. Es muss ein entsprechender Nachweis erbracht werden, dass das Projekt nicht im Lead-Agency-Verfahren evaluiert werden kann.
Der Ambizione Call 2025 ist geöffnet und enthält einige Anpassungen im Reglement. So ist es nicht mehr möglich, Doktorierende oder Postdoktorierende in einem Ambizione-Projekt anzustellen. Die Anstellung von anderen Mitarbeitenden ist weiterhin möglich.
Das Maximalbudget für Projektmittel beträgt neu 250'000 CHF bei einer Laufzeit von vier Jahren. Bei kürzeren Projekten ist das Budget entsprechend geringer. Das eigene Salär der Antragstellenden im Ambizione-Beitrag ist von der Budgetkürzung nicht betroffen.