English VersionOpen in Browser Grants Office St.Gallen NewsletterSeptember 2025 Guten Tag Evelyn HöferDas Grants Office St.Gallen meldet sich nach einer kurzen Newsletter-Pause im August wieder bei Ihnen zurück! Mit dem 1. Oktober steht die Deadline für mehrere Instrumente in der Projek
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

English Version

Open in Browser

Grants Office St.Gallen Newsletter

September 2025

Guten Tag Evelyn Höfer


Das Grants Office St.Gallen meldet sich nach einer kurzen Newsletter-Pause im August wieder bei Ihnen zurück!


Mit dem 1. Oktober steht die Deadline für mehrere Instrumente in der Projektförderung des SNF kurz bevor. Wir informieren Sie hier über zahlreiche weitere Möglichkeiten für Ihre Forschungsaktivitäten und Veranstaltungen.


Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen. Wir unterstützen Sie bei der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten und der Vorbereitung der Antragsunterlagen.


Herzliche Grüsse
Ihr Team des Grants Office


 

Newsletterinhalte:

1. Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

2. Europäische Förderung

3. Innosuisse

4. Weitere Fördermöglichkeiten

 

1. Schweizerischer Nationalfonds (SNF)

SNF und Innosuisse: Informationsveranstaltungen

SNF und Innosuisse bieten im Oktober und November drei online Informationsveranstaltungen. Teilnehmende erhalten Informationen zu verschiedenen Förderinstrumenten und haben die Möglichkeit, den Verantwortlichen direkt Fragen zu stellen. Die Präsentationen sind in englischer Sprache, Fragen können zudem auf Deutsch oder Französisch gestellt werden.


Eine vorherige Registrierung zur jeweiligen Veranstaltung ist erforderlich.


23. Oktober 2025, 09.00-11.15 Uhr: Innosuisse Internationale Projekte, SNF Agora, Europäische Partnerschaften und andere multilaterale Initiativen


13. November 2025, 09.00-11.15 Uhr: Innosuisse Nationale Projekte, Open Access, Ergänzende Massnahmen


28. November 2025, 09.00-11.15 Uhr: Bridge, Projektförderung, Weave/ Lead Agency/ International Co-Investigator Scheme

Weitere Informationen

Lead-Agency-Abkommen mit NSF (USA)

Im SNF Lead-Agency-Verfahren können zur Einreichfrist am 1. Oktober keine Gesuche für Kooperationsprojekte mit den USA in den Direktionen für Ingenieurwissenschaften (ENG), Mathematik und Physik (MPS) und Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften (SBE) eingegeben werden. Die Direktionen ziehen sich aus dem Lead-Agency-Abkommen mit dem SNF zurück und prüfen ihre Teilnahme erneut.


Gemeinsame Projekte können beim SNF als kollaborative Projekte eingereicht werden. Es muss ein entsprechender Nachweis erbracht werden, dass das Projekt nicht im Lead-Agency-Verfahren evaluiert werden kann.

Weitere Informationen

Ambizione Call 2025: Anpassungen im Reglement

Der Ambizione Call 2025 ist geöffnet und enthält einige Anpassungen im Reglement. So ist es nicht mehr möglich, Doktorierende oder Postdoktorierende in einem Ambizione-Projekt anzustellen. Die Anstellung von anderen Mitarbeitenden ist weiterhin möglich. 


Das Maximalbudget für Projektmittel beträgt neu 250'000 CHF bei einer Laufzeit von vier Jahren. Bei kürzeren Projekten ist das Budget entsprechend geringer. Das eigene Salär der Antragstellenden im Ambizione-Beitrag ist von der Budgetkürzung nicht betroffen.

Weitere Informationen

SPIRIT Call 2025 

Aufgrund der Verhandlungen zum Entlastungspaket des Bundes konnte der SPIRIT Call 2025 nicht im August geöffnet werden. Die Entscheidung über eine Öffnung wird im September kommuniziert. Die Einreichfrist für die Ausschreibung wird für den 4. November erwartet.

Weitere Informationen

 

2. Europäische Förderung

Driving Urban Transitions to a Sustainable Future

Driving Urban Transitions to a Sustainable Future (DUT), eine europäische Partnerschaft, fördert internationale Projekte zur Entwicklungsunterstützung von Städten in nachhaltiger Wirtschaft und Funktion. Projekte mit Partnern aus mindestens drei Ländern müssen eine Gemeinde oder lokale Behörde einschliessen und mindestens eines der folgenden Schwerpunktthemen adressieren:

  • Kreislaufwirtschaft in Städten
  • 15-Minuten-Stadt
  • Stadtteile mit positiver Energiebilanz
Gesuchstellende aus der Schweiz reichen ausserdem ein administratives Gesuch beim SNF ein.


Das zweistufige Evaluationsverfahren erfordert zunächst eine Projektskizze.


Einreichfrist: 17. November 2025.

Ausschreibung

Informationsveranstaltung zu ERC Consolidator Grant 2026

Euresearch bietet eine Informationsveranstaltung zum ERC Consolidator Grant 2026. Der Grant richtet sich an erfahrene Forschende, die ihre Karriere mit der Etablierung eines Teams an einer Schweizer Forschungseinrichtung stärken möchten.


Die Informationsveranstaltung beinhaltet Tipps und Hinweise von erfolgreichen Gesuchstellenden und Panel-Mitgliedern sowie Informationen zu den Prinzipien und Bedingungen der Ausschreibung 2026.


Im Anschluss an allgemeine Informationen besteht die Möglichkeit an separaten Meetings mit Ansprechpersonen der Host Institutionen teilzunehmen (13.30-14.00 Uhr).


Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.


Informationsveranstaltung: 13. Oktober 2025, 12.00-13.30 Uhr.

Anmeldung

Informationsveranstaltung zu Horizon Europe

Euresearch organisiert eine allgemeine Informationsveranstaltung zu Horizon Europe. Die Veranstaltung bietet Forschenden und Innovator:innen mit Sitz in der Schweiz die Gelegenheit, ihre Möglichkeiten im Rahmen von Horizon Europe zu erkunden.


Es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.


Informationsveranstaltung: 28. Oktober 2025, 13.30-15.30 Uhr.

Anmeldung

Sozial- und Geisteswissenschaften im Horizon Europe Arbeitsprogramm 2025

Das Horizon Europe National Contact Point Portal stellt ein Dokument zur Verfügung, mit dem Forschende Ausschreibungen mit Relevanz für die Sozial- und Geisteswissenschaften (SSH) im gesamtem Horizon Europe Arbeitsprogramm 2025 ausfindig machen können. Das Dokument hilft potenziellen Antragstellenden dabei, mit SSH gekennzeichnete Themen zu finden, für die ihre Fachkenntnisse gefragt sind.

Weitere Informationen

 

3. Innosuisse

Venturelab Netzwerk-Veranstaltung in St.Gallen

Venturelab möchten gemeinsam mit Innosuisse und der Universität St.Gallen Start-up-Enthusiast:innen zusammenzubringen. Sie laden zu einer Netzwerk-Veranstaltung in «theStage» (Universität St.Gallen) ein, das den Austausch zwischen Unternehmer:innen, Unternehmensinnovator:innen, Forschenden und Studierenden fördert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Storytelling, Innovation mit Unternehmen und internationale Expansion.


Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich.


Netzwerkveranstaltung: 1. Oktober 2025, 17.00-20.30 Uhr.



Anmeldung

 

4. Weitere Fördermöglichkeiten

Swiss Leading House sub-Saharan Africa: Research Partnership Grant 

Das Swiss Leading House for sub-Saharan Africa hat einen Research Partnership Grant ausgeschrieben, um die wissenschaftliche Kooperation von Forschenden in der Schweiz und der Subsahara-Region zu fördern. Es werden gemeinsame Aktivitäten in einem frühen Stadium gefördert, die den Grundstein für grössere Kooperationsprojekte und die Einwerbung weiterer Fördermittel legen.


Das Förderinstrument ist für Forschende aller Disziplinen und Karrierestufen geöffnet.


Einreichfrist: 30. September 2025.

Ausschreibung

TA-SWISS: KI-Gefährten

Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) hat die Ausschreibung einer neuen Studie lanciert. Die Studie soll die Folgen der Nutzung von sogenannten Companion-Bots, KI-Gefährten, untersuchen. Im Zentrum steht die Frage, wie die Nutzung von KI-Gefährten auf zwischenmenschliche Beziehungen einwirkt und Einfluss auf das Verständnis von Beziehungen im digitalen Zeitalter nimmt.


Das Evaluationsverfahren erfolgt zweistufig und erfordert zunächst eine Projektskizze.


Einreichfrist: 13. Oktober 2025.

Ausschreibung

Humboldt Research Fellowship: Forschungsaufenthalt in Deutschland

Die Alexander von Humboldt-Stiftung fördert überdurchschnittlich qualifizierte Postdoktorierende und erfahrene Wissenschaftler:innen aus aller Welt mit einem Humboldt-Forschungsstipendium für einen Forschungsaufenthalt von 6 bis 24 Monaten in Deutschland.


Das Auswahlkomitee tritt im März, Juli und November zusammen. Das vollständige Bewerbungsformular muss rechtzeitig vor dem Auswahltermin eingereicht werden (Bearbeitung der Bewerbungen ca. 4 bis 8 Monate).

Ausschreibung

HSG-interne Forschungsförderung

Die Förderprogramme Health Forward, Stepping Stone, Mobi.Doc und Last Mile haben jeweils vier Einreichfristen pro Jahr.


Die nächste Einreichfrist ist der 3. November 2025.

Weitere Informationen

 

Yellow Leaves, Fall

Grants Office St.Gallen Newsletter

September 2025

Dear Evelyn Höfer,


The Grants Office St.Gallen is back after a short break in August!


The 1 October deadline is fast approaching for several instruments in the SNSF's project funding programme. Here we provide information on numerous other opportunities for your research activities and events.


Please contact us if you have any questions. We will be happy to assist you in finding suitable funding opportunities and preparing the application documents.


Kind regards,
Your Grants Office Team

 

Newsletter content:

1. Swiss National Science Foundation (SNSF)

2. European funding

3. Innosuisse

4. Other funding opportunities

 

1. Swiss National Science Foundation (SNSF)

SNSF and Innosuisse: Information events

SNSF and Innosuisse are offering three online information events in October and November. Participants will receive information on various funding instruments and will have the opportunity to ask questions directly to those responsible. The presentations are in English, but questions can also be asked in German or French.


Prior registration for each event is required.


23 October 2025, 9:00-11:15: Innosuisse international projects, SNSF Agora, European partnerships and other multilateral initiatives


13 November 2025, 9:00-11:15: Innosuisse national projects, Open Access, Supplementary measures


28 November 2025, 9:00-11:15: Bridge, Project Funding, Weave/ Lead Agency/ International Co-Investigator Scheme

More Information

Lead Agency Agreement with the NSF (USA) 

No applications for cooperation projects with the USA in the Directorates of Engineering Sciences (ENG), Mathematics and Physics (MPS) and Social, Behavioural and Economic Sciences (SBE) can be submitted to the SNSF Lead Agency procedure by the submission deadline of 1 October. The Directorates are withdrawing from the Lead Agency Agreement with the SNSF and will review their participation.


Joint projects can be submitted to the SNSF as collaborative projects. Proof must be provided that the project cannot be evaluated under the Lead Agency Programme.

More Information

Ambizione Call 2025: Changes in regulations

The Ambizione Call 2025 is now open and contains some changes in the regulations. As a result, it is no longer possible to employ doctoral candidates or postdoctoral researchers in an Ambizione project. The employment of other staff members remains possible.


The maximum budget for project funds is now CHF 250,000 for a four-year period. For shorter projects, the amount is correspondingly lower. The applicant's own salary in the Ambizione grant is not affected by the budget cut.

More Information

SPIRIT Call 2025

Because of the discussions on the Confederation's relief package, the SPIRIT Call 2025 couldn't open in August. The decision on opening is to be announced in September. The submission deadline for the call for proposals is expected to be 4 November. 

More Information

 

2. European funding

Driving Urban Transitions to a Sustainable Future

Driving Urban Transitions to a Sustainable Future (DUT), a European partnership, promotes international projects that support the development of cities in terms of sustainable economy and function. Projects with partners from at least three countries must involve a municipality or local authority and address at least one of the following priority topics:

  • Circular Urban Economics
  • 15-minute City
  • Positive Energy Districts
Applicants from Switzerland also submit an administrative application to the SNSF.

The two-stage evaluation process first requires a project outline.

Submission deadline: 17 November 2025.
Call for Proposals

Information event on the ERC Consolidator Grant 2026

Euresearch is offering an information event on the ERC Consolidator Grant 2026. The grant is aimed at experienced researchers who wish to strengthen their careers by establishing a team at a Swiss research institution.


The information event will offer tips and advice from successful applicants and panel members, as well as information on the principles and conditions of the 2026 call for proposals.


Following the general information session, there will be an opportunity to participate in separate meetings with contact persons from host institutions (13:30-14:00).


Advance registration is required.


Information event: 13 October 2025, 12:00-13:30.

Registration

Information event on Horizon Europe

Euresearch is organising a general information event on Horizon Europe. The event offers researchers and innovators based in Switzerland the chance to explore their opportunities within Horizon Europe.


Advance registration is required.


Information event: 28 October 2025, 13:30-15:30.

Registration

Social Sciences and Humanities in Horizon Europe Work Programme 2025

The Horizon Europe National Contact Point Portal provides a document where researchers can find calls with relevance for the Social Sciences and Humanities (SSH) all over the Horizon Europe Work Programme 2025. The document helps potential applicants to find SSH-flagged topics where their expertise is sought.

More Information

 

3. Innosuisse

Venturelab Networking event in St.Gallen

Venturelab, together with Innosuisse and the University of St.Gallen, would like to bring start-up enthusiasts together. They are inviting to a networking event at "theStage" (University of St.Gallen), which promotes exchange between entrepreneurs, corporate innovators, researchers and students. The event will focus on storytelling, innovation with corporates and international expansion.


Prior registration for the event is required.


Networking event: 1 October 2025, 17:00-20:30.

Registration

 

4. Other funding opportunities

Swiss Leading House sub-Saharan Africa: Research Partnership Grant

The Swiss Leading House for sub-Saharan Africa has announced a Research Partnership Grant to promote scientific cooperation between researchers in Switzerland and the sub-Saharan region. The grant will support joint activities at an early stage, laying the foundation for larger cooperation projects and the acquisition of further funding.


The funding instrument is open to researchers from all disciplines and career stages.


Submission deadline: 30 September 2025.

Call for Proposals

TA-SWISS: Companion Bots

The Foundation for Technology Assessment (TA-SWISS) has launched a call for proposals for a new study. The study will examine the consequences of using so-called companion bots. The focus is on how the use of AI companions affects interpersonal relationships and influences the understanding of relationships in the digital age.


The evaluation process is conducted in two stages and asks for a project outline first.


Submission deadline: 13 October 2025.

Call for Proposals (german & french version available)

Humboldt Research Fellowship: Research stay in Germany

The Alexander von Humboldt Foundation sponsors postdoctoral and experienced researchers with above-average qualifications from across the globe through the Humboldt Research Fellowship, for a research stay in Germany for 6 to 24 months.


The Selection Committee meets in March, July, and November. The complete application form must be submitted well in advance of the selection date (applications processed in approximately 4 to 8 months).

Call for Applications

HSG Internal Research Funding

The funding schemes Health Forward, Stepping Stone, Mobi.Doc and Last Mile have four deadlines each year.


The next submission deadline is 3 November 2025.

More Information

 

E-Mail: research@unisg.ch ‧ Tel.: +41 71 224 2879
Grants Office St.Gallen ‧ Tellstrasse 2 ‧ 9000 St.Gallen


Kontaktinformationen zu direkten Ansprechpersonen finden Sie unter folgendem Link.
Click here to find your direct contact at the Grants Office.


Newsletter Anmeldung | Register for newsletter

© 2025 University of St.Gallen, Dufourstrasse 50, CH-9000 St.Gallen

Abonnement kündigen