September 2025
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern 

Ein Departement der Berner Fachhochschule

 

Newsletter Theater

September 2025

 

Liebe*r Theaterfreund*in


Wir sind zurück aus der Sommerpause – und schon wieder mittendrin: Unser September ist vollbeladen mit vielversprechenden Masterproduktionen, einer ganzen Reihe an frei zugänglichen Infoveranstaltungen und Webinaren mit hochkarätigen Gästen für Interessent*innen unserer Studiengänge sowie – Toi Toi Toi – der Premiere der diesjährigen Absolvent*innenvorsprechen bei Bühnen Bern.


Mit besten Wünschen

HKB Theater

 

Timur Frey (rechts) & Lasse Boje Haye Weber in «Double Serpent» von Ersan Mondtag. Foto: Tomas Aurin

Nachwuchsschauspieler des Jahres: Timur Frey


Sein erstes Engagement nach Abschluss des Schauspielstudiums an der HKB führte Timur Frey ans Staatstheater Wiesbaden, und von dort aus, in der Rolle des «Connor» in Double Serpent (Inszenierung: Ersan Mondtag), direkt ans diesjährige Theatertreffen nach Berlin. Für seine darstellerische Leistung wurde Timur Frey in der Kritiker*innenumfrage von Theater Heute nun als Nachwuchsschauspieler des Jahres benannt. Wir freuen uns sehr und gratulieren herzlich!

 

The Zipper Of This Fckn World

Masterproduktion von Mila Lyutskanova


What is this? A theater performance, a social satire, a chaotic journey through contradictions, a game, a celebration of our ruins? Or none of the above?

«The Zipper of This Fckng World» is a meeting point of a Swiss Venus and a Bulgarian Dionysus, trying to make sense of the scale of our privileges. Through exploring genres and jumping in between fun and boredom, we are trying to hold together the pillars of our malfunctioning world. But don’t worry, it is not that deep, actually. This is an event that will tell you nothing. Unless there is something you want to hear.


Do/Sa, 11./13. September 2025, 20 Uhr, Sous-Soul

Mehr erfahren

 

C'était bon, mais c'était triste

Masterproduktion von Jeanne Le Moign


Eine Einladung zum Abendessen am Tisch einer Familie im Sommer im Südwesten Frankreichs. Großvater, Großmutter, Mutter und Tochter. Schweizerisch, Deutsch und Französisch. Worüber wird denn alles noch geredet? Eine intime Begegnung zwischen den Generationen, eine gemeinsame Reise durch Erinnerungen, Erzählungen und Familiengeschichte.


Fr/So, 19./21. September 2025, 20 Uhr, HKB Theater

Mehr erfahren

 

Absolvent*innenvorsprechen 2025


Die Absolvent*innenvorsprechen sind Abschluss des Schauspielstu­diums und Berufseinstieg zugleich. Traditionell feiern die HKB­ Absolvent*innen mit ihrem Vorsprechabend Premiere bei Bühnen Bern, bevor es nach Zürich und weiter nach Deutschland geht. Eintritt ist frei, Reservation empfohlen!


Sa, 20. September, 19:30 Uhr / So, 21. September 2025, 18 Uhr, Vidmar+

Mehr erfahren

 

Aufbruch

Masterproduktion von Viviane Ruof


«Aufbruch» ist eine interdisziplinäre Begegnung junger Kulturschaffender, die mit Stimme, Musikinstrument und Körper Sequenzen aus dem subtilen und gleichzeitig gewaltigen Spiel von Werden und Vergehen einfangen. Was im kreativen und botanischen Prozess durch langsames Wachstum und manchmal Kampf peu à peu aus dem Verborgenen hervorbricht, mündet in einen ekstatischen Explosionsmoment.


Sa/So, 27./28. September 2025, 19 Uhr, Orangerie Elfenau

Mehr erfahren

 

Foto: Ben Zurbriggen

Master Acting for Screen & Digital Media 
Bewerbungsfrist: 15.10.2025


Sie sind darstellende*r Künstler*in und möchten Ihre Fähigkeiten im Bereich Film und digitale Medien vertiefen? Dann melden Sie sich jetzt für den international ausgerichteten Master in Acting for Screen & Digital Media an! Interessent*innen empfehlen wir in dem Zuge die Teilnahme an folgenden frei zugänglichen Online-Veranstaltungen:

  • Mi, 17.9.2025, 19 Uhr:
    Zwischen Intuition und Technik mit Franz Rogowski
    Eine offene Gesprächsrunde mit dem Schauspieler Franz Rogowski über Entscheidungen, die Kraft der Intuition, körperliches Spiel und die Möglichkeiten, sich jenseits traditioneller Ausbildungswege als Schauspieler*in vor der Kamera zu behaupten.

  • Mi, 24.9.2025, 19 Uhr:
    Infoveranstaltung zum Master Acting for Screen & Digital Media
    Alles zu Voraussetzungen, Studieninhalten, Studienstruktur (Teilzeitoption) und Berufsperspektiven des neuen HKB-Studiengangs.

  • Mi, 1.10.2025, 19 Uhr:
    Schauspielmethoden für den Film mit Patrice Goodman
    Meisner, Chubbuck, Čechov – was ist die beste Schauspielmethode für den Film? Ob es darauf eine eindeutige Antwort gibt, diskutiert Kai Ivo Baulitz im Gespräch mit der kanadischen Filmschauspielerin Patrice Goodman.

  • Mi, 8.10.2025, 19 Uhr:
    Die Bühne erweitern mit Kay Voges
    Im Gespräch mit Kay Voges werden wir der Frage nachgehen, was der Einsatz digitaler Medien für die Arbeit und das Selbstverständnis von Schauspieler*innen bedeutet.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos, wir freuen uns auf Ihre Anmeldung:

Mehr erfahren und anmelden

 

Foto: Ben Zurbriggen

Bachelor Theater/Schauspiel

Bewerbungsfrist: 15.10.2025


Auch für das Bachelorstudium nehmen wir wieder Anmeldungen entgegen. Sämtliche Prüfungsdaten sind auf unserer Website einsehbar, Vortests finden auch in diesem Jahr in Bern, Berlin, Köln, München und Wien (oder per Video) statt. Am Schauspielberuf interessierten Menschen seien folgende Webinare ans Herz gelegt:


  • Di, 16.09.2025, 19 Uhr:
    Webinar zur Aufnahmeprüfung
    Teilnehmer*innen erfahren von Prüfer*innen und Geprüften der UdK und der HKB, was in der Eignungsprüfung für das Schauspielstudium erwartet wird und welche Voraussetzungen gefordert sind.
  • Di, 23.09.2025, 19 Uhr:
    Webinar zur Schauspielausbildung
    Studierende und Absolvent*innen verschiedener Schauspielschulen teilen ihre Erfahrungen, sprechen über Herausforderungen und Highlights des Studiums und beantworten Fragen zum studentischen Leben.

Die Teilnahme an beiden Webinaren ist kostenlos, der Teilnahmelink wird direkt nach Anmeldung versendet:

Mehr erfahren und anmelden

 

Halten Sie sich auf dem Laufenden

Alle Veranstaltungen

 

 

Copyright © 2025 Hochschule der Künste, ein Departement der Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau

Newsletter in Browser anzeigen