Oktober 2025
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hochschule der Künste Bern 

Ein Departement der Berner Fachhochschule

 

Newsletter Theater

Oktober 2025

 

Liebe*r Theaterfreund*in


Ob in Bern, St. Gallen, Luzern oder Freiburg: Unsere Studierenden sind derzeit vom Klassiker über die Stückentwicklung bis zum Weihnachtsmärchen auf vielen Bühnen zu sehen. Zunächst aber in Zürich: Einmal quer durch die Theaterliteratur spielen sich unsere zehn Schauspielabsolvent*innen ab heute Abend am Theater der Künste. Wenige Plätze sind noch verfügbar, lesen Sie weiter, greifen Sie zu.


Mit besten Wünschen

HKB Theater

 

Bild: Fabiano Bernardi

Vorsprechen der Absolvent*innen der HKB und der ZHdK 


Die Absolvent*innenvorsprechen sind Abschluss des Schauspielstudiums und Berufseinstieg zugleich. An einer mehrere Stationen umfassenden Vorsprechreise präsentieren sich unsere Absolvent*innen für die Spielzeit 2025/26 mit einem eigenen Programm aus sowohl klassischen als auch modernen Monologen, Szenen und Spielweisen. Vor der grossen Vorsprechreise durch Deutschland machen Sascha Bitterli, Tillmann Depping, Ursula Dolički, Jakob Fessler, Katharina Gieron, Maxi Götte, Lilly Hartmann, Nicolas Lech, Emma Madita Mösch und Alina Schmidli für vier Vorstellungen Halt in Zürich, wo sie ihr Programm zusammen mit den Studierenden der Zürcher Hochschule der Künste präsentieren.

 

Do/Fr/Sa/Mo, 16./17./18./20. Oktober 2025, Theater der Künste (Zürich)

Mehr erfahren und reservieren

 

Artwork: Shakespeare!


In der Herbstausgabe von Artwork bringt das zweite Studienjahr unter der Leitung von Florian Anderer, Yohanna Schwertfeger und Sarah Hostettler Shakespeares ganze Welt auf die Bühne. Aus 
«Was Ihr Wollt», «Macbeth» und «Hamlet» spielen Jakob Dumke, Nellie Hächler, Valentin Prosper Händel, Franka Kohlmey, Onur Kurtulmus, Jon Mattmüller, Anouk Malin Sarbacher, Judith Steinbrecher, Fabiola Octavia Strugalla, Janis Urosevic und Anna Sarah Waterstradt. 

 

Fr, 17. Oktober 2025, 20 Uhr, HKB Theater
Eintritt frei, Theaterbar offen 

Mehr erfahren

 

Im Praxissemester – diesen Monat: Freiburg


Vor ihrem Bachelorabschluss tauschen unsere Schauspielstudierenden die Räumlichkeiten am Zikadenweg für eine Saison gegen die Bühnen unserer Partnertheater in Bern, Freiburg, Luzern und St. Gallen ein wo sie als Teil des Ensembles in diversen Produktionen Berufserfahrungen sammeln. Welche das sind, darüber berichten wir monatlich in unserem Newsletter, und fangen an mit dem Theater Freiburg, wo im Oktober gleich zwei HKB-verstärkte Inszenierungen Premiere feiern:

  • Wie macht sich die transgenerational verfluchte Nachkommenschaft Tantalos' wohl im Vorabend-TV? In ihrer ersten Arbeit als Hausregisseurin am Theater Freiburg wirft Lena Reißner den wohl gnadenlosesten aller antiken Flüche mitten in die scheinbar heile Welt der Fernseh-Familien. Verdammt verwandt. Eine mythische Familie feiert am 17. Oktober Premiere im Kleinen Haus. Neben HKB-Alumna Melina Pyschny ist Jakob Kos Teil des sechsköpfigen Casts. Einschalten!

  • 1811 schreibt Heinrich von Kleist eine Komödie, die eigentlich eine Tragödie sein müsste. Es geht um sexuelle Nötigung, Machtmissbrauch und eine junge Frau, die nicht zu sprechen wagt: Yana Eva Thönnes verlässt in ihrer Inszenierung von Der zerbrochne Krug den Gerichtssaal, nimmt Eves Schweigen ins Visier - und bricht es. Zu sehen ist der Abend ab dem 25. Oktober im Grossen Haus, u.a. mit Elisa Lynn Dillier und HKB-Alumna Hale Richter. 

  • Die Premiere bereits hinter sich hat Lara Amelie Sauer: Seit Ende September ist sie in Jan Eichbergs und Felix Rothenhäuslers Wasserwelt. Das Musical zu sehen, das die abenteuerliche Reise eines kleinen Tiefseerkrebses an die Oberfläche des Meeres erzählt. Dabei trifft er auf singende Wale und leuchtende Quallen, auf Fischernetze und auf Plastik. Und er begegnet den Menschen...

  • Fantasie, ein bisschen Magie und eine Portion Mut brauchen Kinder zwischen 6 bis 99 Jahren, die sich ab dem 9. November dem letzten Einhorn anschliessen, um dessen Artgenossen aus dem Schloss des bösen Königs zu retten. Das Kollektiv Candlelight Dynamite erweckt Peter S. Beagles Klassiker mit Live-Musik, viel Bühnenzauber und einem hochkarätigen Ensemble - darunter Moritz Giese und Lara Amelie Sauer - zu neuem Leben.

 

Halten Sie sich auf dem Laufenden

Alle Veranstaltungen

 

 

Copyright © 2025 Haute école des arts de Berne, un département de la Berner Fachhochschule

Newsletter in Browser anzeigen